 |
Entzündet
man das Feuer im Opferstein, so erwärmt sich die Luft in dem
Rohr, das unter dem Opferstein angebracht ist. Diese erwärmte
Luft dehnt sich dabei aus und verdrängt das Wasser in dem kugelförmigen
Behälter.
Über ein U-Rohr gelangt Wasser in einen mit einer Kette aufgehängten
Eimer, der durch ein Gegengewicht im Gleichgewicht gehalten wird.
Der Eimer wird durch das größere Gewicht des zugeführten
Wassers nach unten gezogen und bewegt über die Kette zwei Rollen,
die durch eine Drehvorrichtung die Tempeltüren öffnen.
Bedenke, dieser
"Automat" wurde vor über 2000 Jahren entwickelt!
 |
zurück
zur Startseite |
|