Pablo Picasso |
|
![]() Pablo Picasso: Die Mädchen von Avignon |
1906 vollzog sich während eines
Sommeraufenthalts in Gosol (Spanien) eine Stilwende in Picassos Schaffen.
Nach dem Vorbild der schwarzafrikanischen Plastik und der Gemälde
Cézannes gelangte er zu einer radikalen Reduktion des Gegenständlichen
auf geometrische Strukturen. Exemplarisch für diesen Stilwandel
ist sein zum Maskenhaft-Anonymen tendierendes Porträt von Gertrude
Stein (1905/06, Metropolitan Museum of Art, New York) und vor allem sein
epochales Werk Les Demoiselles d'Avignon (1907, Museum of Modern Art,
New York). |
Der weibliche Akt erscheint dort ohne
die gewohnte Plastizität in flächiger Verzerrung, was einen
provokanten Bruch mit bislang gültigen ästhetischen Maßstäben
bedeutete. |
|