Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) bietet die zweite Reihe der Online-Großveranstaltung „Ukraine Blickwinkel³“ an, die dieses Mal die gesamte Schulgemeinschaft in den Fokus nimmt und damit alle Lehrkräfte bei der Integration junger Menschen aus der Ukraine an allen Schularten des bayerischen Schulsystems unterstützen möchte.
Der Themenkomplex „Schulgemeinschaft“ wird aus folgenden drei Blickwinkeln beleuchtet:
Eltern: Schulsysteme, Sprachen und Kulturen im Dialog
Lehrkräfte: Sprachförderung im Fach
Schülerinnen und Schüler: Schreiben im Fokus
Inhalte:
Im ersten Teil werden der Dialog der Schulsysteme und Sprachen auf Augenhöhe und die davon ausgehende schulische Förderung thematisiert. Weiterhin sollen auch die Kooperation mit den Eltern und das interkulturelle Lernen behandelt werden.
Im zweiten Teil steht die Sprachförderung in jedem Fach und in jedem Klassenzimmer im Vordergrund. Lehrkräfte erhalten dabei wertvolle Hilfestellungen, wie sie Schülerinnen und Schüler nach den Prinzipien des sprachsensiblen Fachunterrichts beim Spracherwerb begleiten können.
Der dritte Teil widmet sich der Diagnostik und der davon ausgehenden Weiterentwicklung der Schreibkompetenz von Schülerinnen und Schülern.
Ablauf und Format:
Durchgeführt wird das moderierte interaktive Livestreaming mit KeyNote-Vorträgen und anschließenden Diskussionen. Abgerundet werden diese durch mehrere eSessions, die den jeweiligen Themenkomplex vertiefen und erweitern.
Eingebettet sind ebenfalls (inter-)kulturelle Angebote, z. B. ein Impuls zu interkulturellen Begegnungen auf Augenhöhe und ein Musikevent zur Sprachförderung von der Band „Munich Supercrew“.
Der kollegiale After-Work-Austausch bietet den geeigneten Rahmen für abschließende Gespräche und rundet die Thematik ab.
Die drei Online-Veranstaltungen sind am 27.09.2023 (Eltern: Schulsysteme, Sprachen und Kulturen im Dialog), am 11.10.2023 (Lehrkräfte: Sprache im Fach) sowie am 25.10.2023 (Schülerinnen und Schüler: Schreiben im Fokus) geplant.
Ansprechpartnerin für die Koordination ist Frau Dr. Tatiana Neugebauer. Weitere Informationen können Sie den beiliegenden Dokumenten entnehmen.