Angeboten werden an zwei Terminen zwei inhaltsgleiche Workshops für interessierte Mitglieder der erweiterten Schulleitungen an oberfränkischen Realschulen, die sich und ihre Einstellung reflektieren und die Anregungen und Inputs für das Gelingen guter Führung aufnehmen wollen. Max. 12 Personen können pro Workshop teilnehmen.
Workshopbeschreibung:
Führung ist keine „Nebentätigkeit“ neben der „eigentlichen Arbeit“. Führen heißt auch, sich selber gut führen. Selbst-Führung ist Reflexion der eigenen persönlichen Werte, Muster und Ideale, die über die Kommunikation in den Führungsalltag fließen und das Zusammenspiel mit den anderen Kollegen gestalten. Das umfasst auch das eigene Kommunikationsverhalten und Selbstmanagement.
In diesem Workshop erhalten Sie Einblick in den „Werkzeugkasten“ guter Führung. Er gibt Ihnen einen Überblick, welche Aufgaben wahrgenommen werden sollten und welche Werkzeuge zum wirksamen Führen zur Verfügung stehen.
Nutzen:
• Sie erhalten einen Überblick über die Aufgaben guter Führung
• Sie klären Ihr Rollenverständnis und Ihre innere Haltung
• Sie lernen wirksame Werkzeuge kennen, damit Führung gelingt
• Sie erfahren welche Methoden des Selbstmanagements Sie für sich einsetzen und weiterentwickeln können
Inhalte:
• Definition von Qualitätskriterien für die Professionalität von Führung
• Eigene Rolle klären
• Reflexionsfähigkeit steigern
• Innere Haltung der Neugierde, Offenheit und Aufmerksamkeit einnehmen
• Instrumente der Kommunikation einsetzen
• Methoden des persönlichen Managements kennen und einsetzen
In einer angenehmen Atmosphäre bietet dieser Workshop die Möglichkeit, über sich selbst zu reflektieren. Sie erhalten Anregungen, Ihre Vorstellung von guter Führung weiter zu entwickeln oder zu hinterfragen. Sie geben sich gegenseitig nach Einzel- und Gruppenarbeiten wertschätzendes Feedback.
Referentin:
Kerstin Kuner
infit-outfit-konzept
www.infit-outifit-konzept.de
München
Programme: siehe Anhang
Anmeldungen in FIBS: siehe Links
Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.