Bezirk-Oberfranken
MB-nachrichten

MB-Nachrichten Oberfranken - Einzelansicht - Druckansicht

ausdruckenNachricht drucken
Text übernehmen:

Fortbildungsangebot: Sicherheit im Sportklettern - ab Jgst. 5 / Weiterbildung für DAV-Kletterbetreuer Druckversion aufrufen als E-Mail verschicken

  • Fortbildungen (sonst./zentr.)
  • Nr. 31330 vom 23.1.2024
  • alle Realschulen
Zum Themenbereich Sportklettern wird auf folgendes Lehrgangsangebot der staatlichen Lehrerfortbildung für den Sportunterricht hingewiesen:

A103-0/24/106-917-01 Sicherheit im Sportklettern
Im Rahmen dieses dreitägigen Lehrgangs werden Lehrkräfte mit der Unterrichtsberechtigung im Fach Sport, die bereits über eine Qualifikation für das Sportklettern in der Schule verfügen, insbesondere im Umgang mit neuen Sicherungsgeräten und aktuellen Sicherungstechniken geschult. Ebenso werden Differenzierungsmaßnahmen, wie eine auf das Leistungsniveau der Schülerinnen und Schüler angepasste Methodik und ein entsprechender Organisationsrahmen vermittelt.

A103-0/24/106-917-02 Weiterbildung Sportklettern ausschließlich für DAV-Lizenzinhaber Kletterbetreuer/-in
Durch die Umstrukturierung der Trainer-C-Ausbildung des DAV stellt die DAV-Lizenz Kletterbetreuer/-in ab dem Schuljahr 2023/2024 (vgl. https://www.las.bayern.de/schulsport/fachberatung/downloads/Merkblatt%20Sportklettern_14.12.2021.pdf) keine ausreichende Qualifikation zur Erteilung des sportlichen Handlungsfeldes „Sportklettern“ im Rahmen des BSU und DSU mehr dar. Um den Qualifikationsanforderungen im Schulsport weiterhin Rechnung zu tragen, wird Lehrkräften mit der Unterrichtsberechtigung im Fach Sport und einer gültigen DAV-Qualifikation Kletterbetreuer/-in eine verkürzte Weiterbildung im Sportklettern angeboten. Zum Bestehen der Weiterbildung ist das erfolgreiche Ablegen der Teilprüfungen Sicherungskönnen, persönliches Kletterkönnen und Demonstrationskönnen vergleichbar mit den Anforderungen der Weiterbildung Sportklettern erforderlich.

Der Lehrgang 106-917-01/02 findet vom 20. – 22.03.2024 in Kempten statt; die Teilnehmerzahl ist auf 18 begrenzt.
Die Anmeldung erfolgt über FIBS (https://fibs.alp.dillingen.de/)
Anmeldeschluss: 07.02.2024

zum Seitenanfang