Sie möchten den Schulunterricht durch den Besuch einer der vielen Ausstellungen des Historischen Museums Bamberg ergänzen und vertiefen? Oder möchten Sie den Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit geben, kultur- und kunstgeschichtliche Themen anhand von Originalen zu entdecken und all das an einem außerschulischen Lernort zu erleben?
Die Museen der Stadt Bamberg bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, kultur- und kunstgeschichtliche Themen spielerisch zu entdecken und zu vertiefen, selbst aktiv und kreativ zu werden, eigene Verbindungen mit den faszinierenden Sammlungen der Museen herzustellen und kritisches Denken zu entwickeln. Die Angebote sind unterteilt in: Mitmach-Führungen, Dialogführungen, Museumswerkstätten und Projekttage. Die Angebote lassen sich miteinander kombinieren und in unterschiedlichen Lernsituationen einsetzen.
Bei der Veranstaltung werden die verschiedenen museumspädagogischen Angebote des Historischen Museums und die verschiedenen Möglichkeiten der Suche, z.B. über die MUSbi App, der Buchung und der Organisation vorgestellt. Es wird auch Zeit für die Diskussion der Bedürfnisse und Wünsche von Lehrkräften in Bezug auf museumspädagogische Aktivitäten eingeplant.
Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer S471-0/24/362056-1 (siehe auch Link)
Fahrtkosten können nicht aus Mitteln der Staatlichen Lehrerfortbildung erstattet werden.