Bezirk-Oberpfalz
MB-nachrichten

MB-Nachrichten Oberpfalz - Einzelansicht - Druckansicht

ausdruckenNachricht drucken
Text übernehmen:

Fortbildung zum Thema "Demokratie als Haltung - Extremismusprävention durch Förderung von Resilienz und Handlungskompetenz" am 21. und 22.11.2023 im Evangelischen Bildungszentrum Bad Alexandersbad) Druckversion aufrufen als E-Mail verschicken

  • Fortbildungen (sonst./zentr.)
  • Nr. 31117 vom 15.11.2023
  • alle Realschulen
Am 10. August 2023 jährte sich der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee zum 75. Mal. Ein Sachverständigengremium hatte damals die Aufgabe, eine demokratische Grundordnung auszuarbeiten. Ohne sie wäre die anschließende Entwicklung Deutschlands zu einem freiheitlichen sowie sozialen Rechtsstaat nicht möglich gewesen. Heutzutage mag uns die Demokratie als selbstverständliche Staatsform erscheinen, dennoch stellen insbesondere religiöser Fundamentalismus, Antisemitismus, Rechts- und Linksextremismus aktuelle Gefahren für sie dar.

Da unsere Gesellschaft wertebewusste, verantwortungsvolle, zivilcouragierte sowie engagierte junge Menschen benötigt, ist die politische Bildung ein schulart- als auch fächerübergreifendes Bildungsziel. „Schülerinnen und Schüler sollen sich in unserer komplexen Welt urteilssicher […] orientieren können. Sie sollen ihr Wissen im gesellschaftlich-politischen Prozess einsetzen, politische und religiöse Toleranz üben [sowie] […] zur Förderung eines friedlichen und vereinten Europas der regionalen Vielfalt beitragen können.“ (gesamtkonzept_politische_bildung_2019.pdf (bayern.de), S. 5)

Die zweitägige Regionale Lehrerfortbildung „Demokratie als Haltung“, veranstaltet von der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberfranken, zeigt nicht nur schrittweise auf, wie dieses Bildungsziel erreicht werden kann, sondern demonstriert auch eindrücklich wie die Grundlegung von Resilienz und Handlungskompetenz der Extremismusprävention dienlich sein können.

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte sowie Staatliche Schulsozialpädagoginnen und Staatliche Schulsozialpädagogen. Die diesbezügliche Anmeldung ist bis zum 16.11.2023 über FIBS (A464-0/23/347028-1) möglich. Über folgenden Link gelangen Sie direkt zur FIBS-Ausschreibung: https://fibs.alp.dillingen.de/?event_id=353339.

zum Seitenanfang