Ausschreibung der Europa-Urkunde
- Angebote
- Nr. 31422 vom 19.2.2024
- alle Realschulen
Auch im Jahr 2024 soll durch Herrn Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales, Eric Beißwenger, die Europa-Urkunde an acht bayerische Schulen verliehen werden, die sich besonders um den Europagedanken verdient gemacht haben.
Die Europa-Urkunde zielt auf den schulischen Bereich, denn für die Zukunft Europas ist es essentiell, das Bewusstsein der Jugend für die Chancen durch das europäische Einigungswerk zu schärfen und ihr Interesse für Europa zu wecken und zu vertiefen. Damit sollen besondere Verdienste um die Verbreitung des Europagedankens ausgezeichnet werden.
Mit der Europa-Urkunde werden Institutionen oder Gruppen im schulischen Kontext ausgezeichnet, die sich um die Verbreitung bzw. Umsetzung des Europagedankens verdient machen und konkrete europäische Projekte durchführen.
Dafür kommen insbesondere in Frage:
- Schulen aller Schularten
- Schulklassen
- Fachschaften
- Schülermitverantwortung (SMV).
Mögliche Preisträger sollten eines oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllen:
- „europäisches Profil“ einer Schule durch zahlreiche oder multilaterale Schulpartnerschaften (reale oder virtuelle Kontakte),
- besonders aktive und ideenreiche Gestaltung von Austauschmaßnahmen,
- „europäisches Profil“ einer Schule durch Angebote im Bereich des bilingualen Lernens oder durch Mehrsprachigkeitskonzepte,
- Durchführung innovativer Projekte mit Europa-Bezug,
- besonders nachhaltige Erfolge beim Europäischen Wettbewerb,
- Durchführung von konzeptionell überzeugenden Studienreisen mit EU-Bezug,
- erfolgreiche Teilnahme an EU-Bildungsprogrammen,
- Engagement im Rahmen des Strukturierten Dialogs zur EU-Jugendpolitik,
- sonstige Aktivitäten oder Projekte, die Völker verbindende Wirkung haben, oder zur Verbreitung eines positiv konnotierten Europabildes geeignet sind.
Die Europa-Urkunde wird bei einer zentralen Feier in München feierlich verliehen; jährlich wird ein Preisträger pro Regierungsbezirk (Oberbayern: zwei) ausgezeichnet.
Falls die aufgeführten Bedingungen bzw. Kriterien auf Ihre Schule zutreffen, bitten wir um Ihre Bewerbung sowie aussagekräftiges Informationsmaterial (per Post), welche Sie bitte bis spätestens Freitag, 12. April 2024 an die Dienststelle der Ministerialbeauftragten für die Realschulen in der Oberpfalz übersenden.
Die Auswahl der Kandidaten wird wie in den Vorjahren durch die zuständigen Ministerialbeauftragten erfolgen.
Es wäre sehr erfreulich, wenn durch die Europa-Urkunde mit Ihrer Hilfe auch in diesem Jahr wieder das europapolitische Engagement unserer Schulen gewürdigt werden könnte.