Bezirk-Unterfranken
MB-nachrichten

MB-Nachrichten Unterfranken - Einzelansicht - Druckansicht

ausdruckenNachricht drucken
Text übernehmen:

Regionale Online-Fortbildungssequenz zum Projekt KOMPASS: "Erstellung von digitalem Förder- und Unterrichtsmaterial", 5 Module Druckversion aufrufen als E-Mail verschicken

  • Fortbildungen regional (RLFB)
  • Nr. 30350 vom 2.2.2023
  • alle Realschulen
In dieser Sequenz wird interessierten Lehrerinnen und Lehrern an allen Realschulen in Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken in fünf Modulen nähergebracht, wie man digitales Förder-/Unterrichtsmaterial anfertigen kann. Die Fortbildung richtet sich vorrangig an Kolleginnen und Kollegen, die in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik unterrichten und dort speziell für die Jahrgangsstufe 6 und 7 geeignetes Unterrichtsmaterial zum Schließen vorhandener Lerndefizite erstellen wollen.

Aufgebaut ist die Sequenz in fünf Modulen:

• Modul I: Auftaktveranstaltung und Vorstellung des bereits vorhandenen Förder-bzw. Unterrichtsmaterials mit Frau BerRin Erika Ohland (16.03.2023)

• Modul II: Einführung in das Erstellen von Erklärvideos mit Adobe Express (Referent Herr BerR Udo Röderer) und PowerPoint (Referent Herr StR(RS) Wolfgang Lang) sowie Speicherung der Erklärvideos (23.03.2023)

• Modul III: Erstellen und Veröffentlichen von LearningApps (Referentin Frau StRin (RS) Antonia Palladino) und LearningSnacks (Referent Herr BerR Udo Röderer) (20.04.2023)

• Modul IV: Adressatengerechte Aufbereitung von Unterrichtsinhalten mit Canva for Education (Referentin Frau StRin (RS) Antonia Palladino) (27.04.2023)

• Modul V: Abschlussveranstaltung und Präsentation der Ergebnisse mit Frau BerRin Erika Ohland (25.05.2023)


Alle Module finden nachmittags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr online statt. Es wird bei der Anmeldung darum gebeten, an allen Modulterminen teilzunehmen, da die Themenbausteine aufeinander aufbauen. Neben den theoretischen Inputs bleibt während der Fortbildung genügend Zeit, das Gehörte praktisch umzusetzen und für den eigenen Unterricht aufzubereiten.

Anmeldung in FIBS: siehe auch Link
Programm/Auschreibung: siehe Anhang

zum Seitenanfang