MB-Nachrichten Schwaben - Auswahl
- 14.9.2023 Europe after work - European Green Deal: Die Antwort auf die Klimakrise?
- 27.9.2023 Der lange Schatten der Shoa. Ansätze und Materialien zur Sensibilisierung und Demokratiestärkung – von Archiv bis Comic, Museum bis Webvideo (eSession)
- 19.9.2023 Kunst, Raub und Rückgabe: Eine digitale Vermittlungsplattform zu jüdischen Lebensschicksalen und NS-Raubkunst (Lehrgangsort: Berlin / eSession)
- 22.9.2023 Neuerungen zur US-Meldung (eSession)
- 21.9.2023 Unterrichtssituation (US) mit ASV (Lehrgangsort: Schwabmünchen)
- 30.1.2024 Fortbildung im Fach Französisch / Thema: interaktives Barcamp (Lehrgangsort: Meitingen)
- 17.1.2024 Fortbildung „virtuelle Lernräume gestalten“ (Lehrgangsort: Affing)
- 25.1.2024 Fortbildung im Fach Kunst Thema: „Art Journal – Kunstunterricht geht analog und digital“ (Lehrgangsort: Neu-Ulm Pfuhl)
- 18.1.2024 Fortbildung Einsteigen und entdecken: Methodenkoffer digitale Tools, Apps und Anwendungen für Vorbereitung und kreativen Unterricht - Informationen und Workshop (Lehrgangsort: Neusäß)
- 24.10.2023 Fortbildung für Verwaltungsangestellte – Thema: „Gelassen bleiben“ (Lehrgangsort: Affing)
- 25.10.2023 Fortbildung für Verwaltungsangestellte – Thema: „Gelassen bleiben“ (Lehrgangsort: Memmingen)
- 8.11.2023 Fortbildung im Fach Informationstechnologie Thema Modul 2.3 (Datenbanken inkl. SQL) (Lehrgangsort: Königsbrunn)
- 6.10.2023 GMF-Regionaltagung für Fremdsprachenlehrkräfte 2023 (Gesamtverband Moderne Fremdsprachen (GMF)-Regionaltagung)
- 30.11.2023 GLÜCK(L)ICH - kommunizieren Wertetag Schwaben und Oberbayern
- 18.9.2023 Bayerisches Multiplikatoren-Treffen zur Europawahl
- 14.10.2023 Fortbildung „Schneiden und Gravieren mit einem CO2-Laser der Laserklasse 1“ (Lehrgangsort: Krumbach)
- 26.10.2023 Dienstbesprechung mit Fortbildung der Verkehrs- und Sicherheitsbeauftragten (Lehrgangsort: Königsbrunn)
- 11.12.2023 Fortbildung im Fach Wirtschaft und Recht / Thema „Einfache schülerzentrierte Produkte zur digitalen Fallpräsentation im Bereich Strafrecht – für Einsteiger und Entdecker" (Lehrgangsort: Füssen)
- 23.11.2023 Fortbildung im Fach Kunst – Thema: Kreativer Umgang mit Materialien im Kunstunterricht - Workshop: Die raumgreifende Plastik (Lehrgangsort: Augsburg)
- 11.10.2023 Fortbildung im Fach Sport / Thema Mountainbike Kooperationsveranstaltung für Gymnasien und Realschulen in Schwaben (Lehrgangsort: Treuchtlingen)
- 28.9.2023 Dienstbesprechung der Meko-Tandems (eSession) der öffentlichen Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
- 5.12.2023 Lernen durch Lehren: LdL-Lernreise (fächerübergreifend als eSession)
- 7.11.2023 Fortbildung (eSession) Lernen durch Lehren, eine Einführung
- 4.10.2023 Fortbildung im Fach Informationstechnologie Thema: Einsteigen und Entdecken: IT-Modul 1.9 (Lehrgangsort: Bobingen)
- 20.11.2023 Fortbildung „Projektpräsentation neu denken - Fortbildung für die Koordinatoren der Projektpräsentation der 9. Jahrgangsstufe" (Lehrgangsort: Neu-Ulm Pfuhl)
- 13.12.2023 Fortbildung zum Thema „Debatte unterrichten – Debatte bewerten“ (Lehrgangsort: Buchloe)
- 29.11.2023 Fortbildung zum Thema „Debatte unterrichten – Debatte bewerten“ (Lehrgangsort: Meitingen)
- 12.10.2023 Dienstbesprechung im Fach Deutsch (eSession)
- 9.10.2023 Überregionale LFB: Grundlagen im Fach Ethik
- 14.11.2023 Regionale Lehrerfortbildung im Fach Französisch / Thema: « Tu vas parler, non ? » : l’oral, les Schtroumpfs et mebis (Lehrgangsort: Bobingen)
- 13.11.2023 Regionale Lehrerfortbildung im Fach Französisch / Thema: « Tu vas parler, non ? » : l’oral, les Schtroumpfs et mebis (Lehrgangsort: Memmingen)
- 9.11.2023 Fortbildung im Fach Biologie Einsteigen und Entdecken: Biologie digital (Lehrgangsort: Neu-Ulm)
- 28.11.2023 Fortbildung im Fach Musik / Einsteigen und Entdecken: Einsatz von Tablets in Praxis und Theorie des Musikunterrichtes (Lehrgangsort: Rain)
- 16.11.2023 Einsteigen und entdecken: KIs für Lehrer kreativ nutzen - Chancen, Risiken und Zukunftsvisionen. Informationen und Workshop (Lehrgangsort: Buchloe)
- 26.10.2023 Fortbildung im Fach Deutsch - Thema: "Digitale Impulse für den Deutschunterricht – Einsteigen und entdecken" (Lehrgangsort: Sonthofen)
- 21.11.2023 Dienstbesprechung für die Systembetreuer der öffentlichen Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
- 14.11.2023 Dienstbesprechung für die Systembetreuer der öffentlichen Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
- 4.12.2023 Fortbildung im Fach Mathematik / Thema Grafikrechner
- 13.12.2023 Fortbildung im Fach Englisch - Thema: Interaktive Aufgaben im Englischunterricht
- 15.11.2023 Fortbildung im Fach Englisch - Thema: Interaktive Aufgaben im Englischunterricht
- 23.10.2023 Fortbildung im Fach Deutsch - Einsteigen und entdecken: Digitale Kollaboration im Fach Deutsch
- 9.9.2023 Sonderausstellung im MUGS, Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen: WeltSpielZeug
- 6.7.2023 Mitmach-Ausstellung „Umwelt, Klima & DU!“
- 24.10.2023 Fortbildung im Fach Englisch und Französisch Thema: „Digitaler Unterricht To Go – Tools & Tipps, die den Alltag erleichtern und SuS aktivieren – Yes! You can“ (Lehrgangsort: Augsburg)
- 18.10.2023 Dienstbesprechung im Fach Sport (Lehrgangsort: Wertingen)
- 26.9.2023 Dienstbesprechung im Fach Katholische Religion Lernbereich 10.2 „Wo ist nun dein Gott – Anfragen und Erfahrungen“ (Lehrgangsort: Neu-Ulm Pfuhl)
- 25.9.2023 Fortbildung im Fach Ernährung & Gesundheit (Lehrgangsort: Neu-Ulm Pfuhl)
- 21.9.2023 Führung für Lehrer*innen durch die Ausstellung Feibelmann muss weg – Ein antisemitischer Vorfall aus der schwäbischen Provinz (Lehrgangsort: Augsburg)
- 11.7.2023 "Austausch über die Arbeit in Brückenklassen an Realschulen" (eSession) - Angebot der ALP Dillingen
- 29.6.2023 Die Nachhaltigkeitspolitik der Europäischen Union und ihr did. Potential für die Vermittlung der EU an Schulen - aufgezeigt an den Themenfeldern der Kreislaufwirtschaft und der Plastikmüllproblematik
- 14.6.2023 „Oiseasy?!“ - Zugänge zu biblischen Texten
- 28.6.2023 „Museum und Schule – eine lohnenswerte Zusammenarbeit!“ – Kooperationsveranstaltung des Museumspädagogischen Zentrum mit den MB-Dienststellen für die Gymnasien und Realschulen in Schwaben
- 10.7.2023 Fortbildung für neue RefNetzDiBis - Thema „Fortbildungen gestalten“
- 20.6.2023 Digitaler MehrWert? - Wie passen digitaler Unterricht und Wertebildung zusammen?
- 6.7.2023 Fortbildung im Fach Sport / Thema: Kanu
- "Fakten statt Fake - Lass Dir nichts weismachen" - Angebot der Integrationsbeauftragten
- 15.5.2023 Workshop: Einführung in die fobizz Tools - Digitalen Unterricht sicher und einfach umsetzen
- 16.5.2023 Dienstbesprechung der Datenschutzbeauftragten (eSession)
- 9.5.2023 Europe after work Auftaktveranstaltung: EU-Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- 29.6.2023 Europa in Augsburg entdecken: Digitale EU-Stadtrallye mit der App „BLZ in Aktion“ - Kooperationsveranstaltung für Gymnasien, Realschulen und FOS/BOS in Schwaben
- Unterrichtsplanung für das Schuljahr 2023/24: Abgabe am 15. Mai 2023
- 20.4.2023 Führung für Lehrkräfte durch die Ausstellung “Feibelmann muss weg – Ein antisemitischer Vorfall aus der schwäbischen Provinz“ als Vorbereitung einer Schülerexkursion
- 3.5.2023 Dienstbesprechung im Fach Ernährung & Gesundheit (eSession)
- 25.5.2023 Fortbildung „Wortschatzarbeit als Teil der Leseförderung“ (eSession)
- 24.5.2023 Fortbildung im Fach Musik
- 11.5.2023 Robotik-Leistungsvergleich der Realschulen in Schwaben 2023
- 17.5.2023 „Sprachsensibler Unterricht mit Beispielen aus dem Mathematik-Unterricht“ (eSession)
- 4.5.2023 Fortbildung: MINT mal anders – Das Schülerlabor der Universität Augsburg
- 20.4.2023 eduScrum® – agiles Lehren und Lernen
- 18.4.2023 Anlegen eines Insektenbiotops
- 21.3.2023 StartApp – Medienkompetenz im Unterricht
- 21.5.2023 Nachhaltigkeitswettbewerb "Zukunftsheld:innen" der LEW-Bildungsinitiative 3malE
- 9.5.2023 Fortbildung im Fach Politik und Gesellschaft - Thema „Die EU – eine Gemeinschaft, viele Herausforderungen“
- 24.4.2023 ABGESAGT: RLFB Musik - Bläserklassenunterricht – Einfach Klasse
- 28.3.2023 Dienstbesprechung im Fach Physik (eSession)
- 24.4.2023 Dienstbesprechung mit Fortbildung im Fach Englisch
- 26.4.2023 Dienstbesprechung mit Fortbildung im Fach Englisch
- 21.3.2023 Fortbildung "Fit für die schriftliche Physik-Abschlussprüfung (?)!"
- Personalveränderungen...
- 27.4.2023 Dienstbesprechung im Fach Mathematik (eSession)
- 2.5.2023 Fortbildung "Lernprodukte in der Fremdsprache" (eSession)
- 22.3.2023 Fortbildung im Rahmen des Projektes „KOMPASS: Schulen stark machen!“
- 20.4.2023 Arbeitskreis im Fach Deutsch zum Thema "Leistungsnachweise im Fach Deutsch nach LehrplanPlus – Möglichkeiten und Schwierigkeiten"
- 23.3.2023 Das Ferienseminar 2023 für vielseitig interessierte und begabte Realschülerinnen und Realschüler…
- 23.3.2023 Das Ferienseminar 2023 für vielseitig interessierte und begabte Realschülerinnen und Realschüler…
- 9.3.2023 Europa-Fachtagung: Neue alte Herausforderungen: EU-Sicherheits- und -Energiepolitik
- 23.3.2023 Fortbildung im Fach Deutsch (eSession) – Thema: Diskontinuierliche Texte im Deutschunterricht
- 8.5.2023 ‘König David, Wangari Maathai und Bernhard Lichtenberg‘ – Lernen an außergewöhnlichen Biographien
- 20.4.2023 eSession: Kreative Vermittlung demokratischer Werte an weiterführenden Schulen - Kooperation MB-Dienststellen Realschulen, Gymnasien und FOS/BOS Schwaben
- 28.3.2023 eSession: „#Designing regional innovation": Lehrkräftefortbildung zur Europäischen Union mit Zukunftswerkstatt - Kooperation MB-Dienststellen Realschulen, Gymnasien und FOS/BOS Schwaben
- 3.5.2023 Fortbildung für die Legasthenie-Tandems (Fortgeschrittenenkurs)
- 26.4.2023 Fortbildung für die Legasthenie-Tandems (Einsteigerkurs) (eSession)
- 29.3.2023 Fortbildung „ASV für Anfänger im Schulsekretariat“
- 21.3.2023 RLFB DigitaleSchule.Bayern - 21.03.2023
- 31.3.2023 DLR_School_Lab-Preis 2022/23: Bundesweiter Schülerwettbewerb (6. – 11. Jahrgangsstufe) des School-Lab der Universität Augsburg
- 27.3.2023 Sketchnotes für den Physikunterricht
- 17.7.2023 Neueinsteiger-Fortbildung ASV für VAe
- 26.4.2023 Unterrichtsplanung (UP) mit ASV für Neueinsteiger
- 21.4.2023 Fortbildung für ASV Betreuer (eSession): Unterrichtsplanung
- 2.3.2023 Fortbildung für ASV Betreuer (eSession): Anlegen des Planungsschuljahres
- 11.5.2023 Fortbildung für Religionslehrkräfte „Kreative und digitale Lernprodukte im Religionsunterricht“ - Lehrgangsort: Kempten
- 25.4.2023 Fortbildung für Religionslehrkräfte „Kreative und digitale Lernprodukte im Religionsunterricht“ - Lehrgangsort: Neusäß
- 27.4.2023 Dienstbesprechung im Fach Erste Hilfe - Thema: Implementierung des Schulsanitätsdienstes in die Erste Hilfe an Schulen - Lehrgangsort: Krumbach
- 20.4.2023 Dienstbesprechung im Fach Erste Hilfe - Thema: Implementierung des Schulsanitätsdienstes in die Erste Hilfe an Schulen - Lehrgangsort: Ichenhausen
- 13.3.2023 Lernen durch Lehren: LdL-Lernreise in drei Teilen (fächerübergreifend)
- 26.4.2023 Fortbildung: „Chat GPT – der Timesaver aus der Zukunft: Einsatz des Bots zur Unterrichtsvorbereitung“
- 29.3.2023 Virtuelles Café - #5Brote#2Fische für Religionslehrer:innen an Realschulen in Schwaben (eSession)
- 22.3.2023 NEU: Fachübergreifende Fortbildung - Thema: „Exkursion 3.0 - Lernorte digital und virtuell dokumentieren“
- 19.4.2023 Landjudentum und Stadtjudentum in Schwaben: Fortbildung zur Vorbereitung von Schülerexkursionen - Kooperationsveranstaltung der MB-Dienststellen für die Gymnasien und Realschulen in Schwaben
- 6.3.2023 Barcamp #LernenSchw – Pädagogik trifft Technik
- 6.2.2023 Fortbildung „Künstliche Intelligenz in der Schule – ChatGPT“ (eSession)
- 1.8.2023 Stellenausschreibung - Stellvertretende Schulleitung (M/W/D) für die Coelestin-Maier Realschule Schweiklberg
- 6.3.2023 Kollegiale Fallberatung – die berufsbegleitende Supervision als Hilfe zur Selbsthilfe oder „Ein Königsweg“ zur Burn-out-Prophylaxe - Kooperationsveranstaltung für die Gymnasien, Realschulen und FOS/BO
- 28.2.2023 Tag der Mathematik 2023 für Mathematiklehrkräfte an Gymnasien, an FOS/BOS und an Realschulen in Schwaben
- 30.3.2023 Regionale Lehrerfortbildung im Fach Französisch / Thema: Erneuerung der DELF-Prüferlizenz
- 2.5.2023 Dienstbesprechung im Fach Geschichte - Thema: GU digital (Lehrgangsort: Buchloe)
- 20.4.2023 Dienstbesprechung im Fach Geschichte - Thema: GU digital (Lehrgangsort: Neusäß)
- 23.3.2023 Fortbildung im Fach Wirtschaftswissenschaften
- 31.1.2023 Dienstbesprechung im Fach Kunst (eSession)
- 23.5.2023 Fortbildung im Fach Religion/Ethik Thema: Das Christentum als Medienreligion – Filme, Lieder und Bücher im Religionsunterricht und der kreative Umgang damit
- 8.3.2023 Dienstbesprechung im Fach Informationstechnologie (eSession)
- 16.3.2023 Fortbildung im Fach Physik – Thema: Experimente im Physikunterricht als digitale Lernaufgaben gestalten
- 30.1.2023 Dienstbesprechung und Fortbildung im Fach Geographie - Thema: „Grenzen“ – Impulse für den neuen Lernbereich in der 9. Jgst.
- 7.2.2023 Fortbildung im Fach Sozialwesen / Thema: "…und jetzt bitte digital…!?"- kompetenzorientierte Einsatzmöglichkeiten von digitalen Tools im Unterricht
- 11.1.2023 „Virtuelles Café - #5Brote#2Fische: Teilen macht reich.“ - Fortbildung im Fach Katholische Religionslehre (eSession)
- 24.1.2023 Fortbildung im Fach Deutsch (eSession) – Stellungnahme
- 10.1.2023 Fortbildung im Fach Deutsch (eSession) – Materialgestützte Erörterung
- 12.12.2022 Fortbildung im Fach Deutsch (eSession) – offener Schreibauftrag
- 9.12.2022 Ausschreibung der Stelle einer Fachmitarbeiterin/eines Fachmitarbeiters
- 30.11.2022 Expertentalk: Energiekrise in Deutschland
- 26.1.2023 Dienstbesprechung im Fach Wirtschaftswissenschaften (eSession)
- 8.12.2022 Informationsveranstaltung für den regionalen Robotik-Wettbewerb der Realschulen in Schwaben 2022/23
- 17.11.2022 Online-Vortrag „Digitale Welten fordern digitale Kompetenzen
- 15.11.2022 Mit grünem Strom klimaneutral und unabhängig werden – innovative Technologien und Konzepte in der Praxis
- 1.3.2023 Snowboard-Fortbildung - Thema "Wintersportwochen"
- 1.3.2023 Ski-Fortbildung - Thema "Wintersportwochen"
- 25.1.2023 Dienstbesprechung im Fach Französisch (eSession)
- 30.1.2023 Fortbildung im Fach Physik - Thema: Neue Lehrplaninhalte in PH (Mechanik) RS - 10. Klasse, Grundlagen und didaktische Hinweise, Experimente, Abschlussprüfungen
- 19.12.2022 Fortbildung: Sicherheit im Chemieunterricht
- 14.12.2022 Fortbildung im Fach Mathematik (eSession) Thema: Prüfungsteil A der neuen Abschlussprüfung – Daten und Zufall
- 7.11.2022 RLFB Grundlagen im Fach Ethik
- 18.10.2022 Anlegen eines Insektenbiotops
- 16.11.2022 EDUSWABIA 2022 - Lehrermedientag in Bayerisch-Schwaben: Digital & dabei
- 2.3.2023 2-tägige Fortbildung zum Thema „Lehrplanorientierte Grundlagen der Raumfahrt und Astrophysik“
- 11.1.2023 Dienstbesprechung im Fach Musik (eSession)
- 9.11.2022 Regionale Lehrerfortbildung im Fach Schülerzeitungen / Thema Layout
- 14.3.2023 Fortbildung im Fach Französisch
- 14.2.2023 Fortbildung zum Thema “Lernen durch Lehren als Unterrichtskonzept”
- 30.11.2022 Lehrkräftefortbildung "Wirtschaftliche Entwicklungen in einer globalisierten Welt"
- 7.10.2022 EUROPA-VISIONÄRE Podiumsdiskussion | Fr. 07.10.22, 16 Uhr
- 7.11.2022 Blended-Learning-Lehrgang "CAD Grundkurs" (in Kooperation mit der MB-Dienststelle Schwaben)
- 22.11.2022 Flipped Classroom – digital lehren und lernen
- 15.2.2023 Online-Fortbildungen für IT-Lehrkräfte an Realschulen in Schwaben (nur für Lehrkräfte staatlicher Realschulen in Schwaben)
- 30.11.2022 Fortbildung im Fach Informationstechnologie – Thema: Modul 2.6.1 „Modellieren und Codieren von Algorithmen - Programmiersprache Python“
- 22.11.2022 Fächerübergreifende Fortbildung zum Thema: „DigitalSchoolStory: Methoden- und Medienkompetenz im Unterricht einfach integriert“ (eSession)
- 10.11.2022 Dienstbesprechung im Fach Englisch - Lehrgangsort: Marktoberdorf
- 8.11.2022 Dienstbesprechung im Fach Englisch - Lehrgangsort: Krumbach
- 24.10.2022 RLFB Kompetenzorientierte Aufgabenformate im Fach Sozialwesen
- 25.10.2022 Dienstbesprechung für Meko-Tandems (eSession)
- 9.1.2023 Regionale Lehrerfortbildung für Mathematiklehrer: „Mathematikunterricht – kompetenzorientiert und digital“
- 1.12.2022 Fortbildung im Fach Geschichte: „Geschichtsunterricht meets Escape Room – EduBreakouts in historischem Kontext“
- 24.11.2022 Fortbildung im Fach Deutsch (eSession) Vermittlung von Lesestrategien im Deutschunterricht
- 12.1.2023 Fortbildung „Projektpräsentation neu denken - Fortbildung für die Koordinatoren der Projektpräsentation der 9. Jahrgangsstufe"
- 29.11.2022 Dienstbesprechung im Fach Katholische Religionslehre (eSession)
- 1.11.2022 Abschlussprüfung 2023: Ausschluss von einer Prüfungstätigkeit
- Personalveränderungen...
- 5.10.2022 Alltagskompetenz – Schule fürs Leben: „KonsUmwelt – Mein nachhaltiger Kleiderschrank“
- 14.10.2022 Regionaltagung 2022 des GMF: „FremdsprachenlehrkräftePLUS – (Aus)Bildung in der Krise?“
- 24.11.2022 Fortbildung im Fach Ethik – Thema: „Ethik der Digitalisierung“ - Lehrgangsort: Neu-Ulm
- 22.11.2022 Fortbildung im Fach Ethik – Thema: „Ethik der Digitalisierung“ - Lehrgangsort: Kaufbeuren
- 12.10.2022 Fortbildung für Betreuungslehrkräfte
- 8.11.2022 Fortbildung zum Thema Kollegiale Beratung
- 15.11.2022 Fortbildung im Fach Mathematik - Thema: Prüfungsteil A der neuen Abschlussprüfung – Daten und Zufall (Lehrgangsort: Marktoberdorf)
- 27.10.2022 Fortbildung im Fach Mathematik - Thema: Prüfungsteil A der neuen Abschlussprüfung – Daten und Zufall (Lehrgangsort: Zusmarshausen)
- 14.10.2022 Fortbildung zum Thema: „Besondere Kinder als Herausforderung im Ganztag“
- 19.9.2022 Dienstbesprechung für Verbindungslehrkräfte (eSession)aller Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
- 7.2.2023 Fortbildung im Fach Englisch und Französisch - Thema: „Fremdsprachenunterricht abwechslungsreich digital gestalten – Yes! You can“
- 21.10.2022 Schwäbischer Schulentwicklungstag 2022: «Denken in Rundungen – Weichenstellung für die Bildung der Zukunft»
- 20.3.2023 Fortbildung im Fach Geografie - Thema „Vom Konsumenten zum Produzenten – einfache digitale Schülerprodukte erstellen“
- 7.12.2022 Fortbildung „Inklusion im Seminar, Teil 2“ (eSession)
- 23.11.2022 Fortbildung „Inklusion im Seminar, Teil 1“ (eSession)
- 29.11.2022 Fortbildung im Fach Wirtschaft und Recht Thema „Einfache schülerzentrierte Produkte zur digitalen Fallpräsentation im Bereich Strafrecht “
- 21.11.2022 Dienstbesprechung (eSession) für Datenschutzbeauftragte
- 1.12.2022 Fortbildung im Fach Deutsch - Thema: „Buchpräsentation digital“
- 29.9.2022 Fortbildung im Fach Physik - Thema: Neue Lehrplaninhalte in PH (Mechanik) RS - UR-Vorschläge, Experimente, Aufgaben, Abschlussprüfungen
- 19.10.2022 Regionale Lehrerfortbildung im Fach Französisch / Thema: Une farandole française - Lehrgangsort: Bobingen
- 17.10.2022 Regionale Lehrerfortbildung im Fach Französisch / Thema: Une farandole française - Lehrgangsort: Memmingen
- 21.9.2022 Dienstbesprechung im Fach Sport mit Schwerpunkt 1. Hilfe Management
- 30.3.2023 Fortbildung im Fach Kunst Thema: „Art Journal – Kunstunterricht geht analog und digital“
- 16.1.2023 Fortbildung im Fach Geschichte (eSession) - Thema: Formen der alternativen Leistungserhebung
- 28.11.2022 Fortbildung im Fach Geschichte (eSession)- Thema: Formen der traditionellen Leistungserhebung
- 5.10.2022 Dialogtreffen mit den Mobilen Sonderpädagogischen Diensten und der Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Schwaben
- 26.9.2022 Dienstbesprechung im Fach Erste Hilfe - Thema: Bewusstseinsstörungen - Lehrgangsort: Krumbach
- 22.9.2022 Dienstbesprechung im Fach Erste Hilfe - Thema: Bewusstseinsstörungen - Lehrgangsort: Ichenhausen
- 14.11.2022 Auffrischungskurs für Realschullehrkräfte im Fach Informationstechnologie
- 13.10.2022 Dienstbesprechung im Fach Deutsch (eSession)
- 28.9.2022 Dienstbesprechung im Fach Geschichte (eSession)
- 17.1.2023 Fortbildung im Fach Deutsch - Thema „Hingehört – Podcasts, Hörspiele, Audios im Deutschunterricht“
- 17.11.2022 Fortbildung im Fach Physik – Thema: Experimente im Physikunterricht als digitale Lernaufgaben gestalten
- 15.11.2022 Fortbildung im Fach Evangelische Religionslehre - Thema „Wer Ohren hat zu hören... - Biblische Überlieferungen modern vertont“
- 10.11.2022 Fortbildung im Fach Mathematik – Thema: Augmented Reality im Mathe - und MINT-Unterricht Schwerpunkt: Geogebra
- 18.10.2022 Fortbildung im Fach Ernährung & Gesundheit Thema: Arbeitsblätter effektiv – kompetent – digital/Projekt „Bayern schmeckt.“
- 6.10.2022 Dienstbesprechung mit Fortbildung der Verkehrs- und Sicherheitsbeauftragten der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
- 11.10.2022 Fortbildung im Fach Textiles Gestalten Thema: Japanische Handarbeitstechniken
- 22.9.2022 Neuerungen zur US-Meldung
- 21.9.2022 Unterrichtssituation (US) mit ASV
- 4.10.2022 Dienstbesprechung im Fach Werken (eSession)
- 26.10.2022 Fortbildung für Verwaltungsangestellte der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben - Lehrgangsort: Memmingen
- 19.10.2022 Fortbildung für Verwaltungsangestellte der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben - Lehrgangsort: Friedberg
- 12.10.2022 Fortbildung für Verwaltungsangestellte der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben - Lehrgangsort: Babenhausen
- 6.10.2022 Fortbildung im Fach Englisch Thema „Digitale (Haus-)Aufgaben – Yes! You can“
- 22.9.2022 Schulische Inklusion: Vorbereiten, entwickeln und gestalten - Ringfortbildung in drei Teilen
- 25.10.2022 Fortbildung im Fach Kunst – Thema: Kreativer Umgang mit Materialien im Kunstunterricht
- 17.10.2022 Fortbildung im Fach evangelische Religionslehre – Umgang mit dem Religionsbuch: „Herausforderungen“ – analog und digital (eSession)
- 29.9.2022 eSession: Zeitenwende in Europa - Wie die Verteidigung demokratischer Werte im Unterricht gelingt: Kreative Ansätze zur Demokratiebildung - Kooperation MB-Dienststellen Realschulen, Gymnasien und FOS/
- 26.10.2022 Fortbildung im Fach IT Thema: IT Modul 1.5 - Bildbearbeitung nach neuem Lehrplan PLUS
- 24.10.2022 Fächerübergreifende Fortbildung zum Thema: Mit AR und VR virtuelle Welten wahrnehmen und gestalten - Lehrgangsort Neu-Ulm Pfuhl
- 11.10.2022 Fächerübergreifende Fortbildung zum Thema: Mit AR und VR virtuelle Welten wahrnehmen und gestalten - Lehrgangsort Affing
- 5.10.2022 Fortbildung im Fach Informationstechnologie – Thema: Modul 2.6.1 „Modellieren und Codieren von Algorithmen - Programmiersprache Python“
- 20.10.2022 Fortbildung im Fach IT - Thema: Einfache Programmierung von Robotern mit der Programmiersprache NEPO (Open Roberta Lab)
zum Seitenanfang