Meldung Schulsieger Vorlesewettbewerb 2023/24
-
14.12.2023
- Datenerhebung
- Nr. 30970 vom 22.9.2023
- alle Realschulen
Die Schulen werden gebeten, gemäß der E-Mail vom 22.09.2023 ihre Meldung der Schulsieger des Vorlesewettbewerbs mit dem mitgesendeten Formular per E-Mail an die MB-Dienststelle (wettbewerbe@mb-rs-mittelfranken.de) zu senden.
Vielen Dank
Anmeldung zur Teilnahme am Vorlesewettbewerb 2023/24
-
9.11.2023
- Datenerhebung
- Nr. 30969 vom 22.9.2023
- alle Realschulen
Die Schulen werden gebeten, gemäß der E-Mail vom 22.09.2023 ihre Anmeldung mit dem mitgesendeten Anmeldeformular zum Vorlesewettbewerb per E-Mail an die MB-Dienststelle (wettbewerbe@mb-rs-mittelfranken.de) zu senden.
Vielen Dank
RLFB Mathematik: GeoGebra 3-dimensional
Einsatz dynamischer Geometriesoftware im Mathematikunterricht zur Veranschaulichung komplexer Aufgabenstellungen (Grundlagen sollten vorhanden sein)
In der Fortbildung wird die Einsatzmöglichkeit einer DGS mittels Geogebra Classic 5 vorgestellt.
Dazu werden gemeinsam mit den Teilnehmern der Fortbildung Konstruktionen von Rotationskörpern sowie dynamische Konstruktionen im dreidimensionalen Bereich anhand von Abschlussprüfungsaufgaben und zu deren Veranschaulichung für Schüler erstellt.
Es sind genügend Arbeitsgeräte vorhanden, gerne können aber auch Privatgeräte mitgebracht werden, auf denen GeoGebra Classic 5 bereits installiert sein sollte.
RLFB zur SMV-Bezirksaussprachetagung für Verbindungslehrkräfte 2023
Es wäre wünschenswert, wenn die Lehrkräfte ihre bzw. ihren Schülersprecher/-in mit auf die Tagung nehmen. Die Schülersprecher/-innen sind am 07. und am 08. November bei der Aussprachetagung vor Ort. Die Lehrkräfte nur am 07. November.
Leitung und Ansprechpartner: Eduard Schreiber, StR (RS)
RLFB ASV-Unterrichtssituation (US 2023)
-
27.9.2023
- 26.9.2023
- Fortbildungen regional (RLFB)
- Nr. 30950 vom 18.9.2023
- alle Realschulen
14.00 - 16.00 Uhr: Informationen zur Übermittlung der Unterrichtssituation mit der ASV (Oktoberstatistik 2023)
Die Fortbildung richtet sich an die für die Abgabe der Unterrichtssituation 2023 verantwortlichen Schulleitungsmitglieder aller staatlichen, kommunalen und privaten Schulen. Es werden aktuelle Hinweise und Änderungen zu den Vorjahren gegeben. Um einen möglichst reibungslosen Abgabeprozess im Oktober zu gewährleisten, muss jede Schule bei dieser Fortbildung vertreten sein.
Schulinterne Lehrerfortbildung: Einreichung der Belege
-
19.10.2023
- Datenerhebung
- Nr. 30941 vom 15.9.2023
- staatliche Realschulen
Bitte schicken Sie nach Eingang der bereits stattgefundenen Fortbildung die zugehörigen Rechnungen mit dem Buchungs- und Anordnungsbeleg (siehe Anhang) per Post an die MB-Dienststelle. Geben Sie bitte im Verwendungszweck zusätzlich das Datum der Fortbildungsveranstaltung an. Die auszahlungsbegründenden Unterlagen, wie Rechnungen und Belege, sind grundsätzlich im Original beizufügen. Bei Bedarf können Sie sich selbstverständlich Kopien zur Aufbewahrung in der Schule anfertigen.
Die Mittel können beispielsweise auch für die Honorierung von Mikro-SchiLfs und von Vorträgen an Pädagogischen Tagen o. Ä. verwendet werden (für Lehrkräfte der eigenen Schule beispielsweise 40,00 € pro Stunde).
Neben Honoraren können nunmehr auch Reise- und Sachkosten übernommen werden, solange der Ihnen zustehende Gesamtbetrag nicht überschritten wird. Dies ist im Feld „Kostenart“ anzugeben.
Fortbildungsveranstaltung für die Verwaltungskräfte an den mittelfränkischen Realschulen
Erste Hilfe im Schulsekretariat - mit praktischen Übungen
Fortbildungsveranstaltung für Verwaltungskräfte an den mittelfränkischen Realschulen
Erste Hilfe im Schulsekretariat - mit praktischen Übungen
FB Tablets for Beginners - einfache erste Einsatzmöglichkeiten für einen tabletbasierten Deutschunterricht
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die neu in einer Tablet-Klasse Deutsch unterrichten und erste methodisch-didaktische Impulse erhalten wollen. Hierbei werden Fragen zur konkreten Unterrichtsorganisation, Möglichkeiten zur Strukturierung der Materialien sowie Best-Practice-Beispiele gezeigt, die auch alternative Formen der Leistungserhebungen vorstellen.
FB Fragen zur Abschlussprüfung Deutsch - TGA
-
7.2.2024
- 28.1.2024
- Fortbildungen regional (RLFB)
- Nr. 30913 vom 8.9.2023
- alle Realschulen
Die neue Form der Abschlussprüfung im Fach Deutsch seit 2023 lässt manche Kolleginnen und Kollegen vor offenen Fragen stehen. Daher besteht im Rahmen dieser Fragerunde die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mögliche Vorgehensweisen zu besprechen.
FB Fragen zur Abschlussprüfung Deutsch - EÖ
-
17.1.2024
- 7.1.2024
- Fortbildungen regional (RLFB)
- Nr. 30911 vom 8.9.2023
- alle Realschulen
Die neue Form der Abschlussprüfung im Fach Deutsch seit 2023 lässt manche Kolleginnen und Kollegen vor offenen Fragen stehen. Daher besteht im Rahmen dieser Fragerunde die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mögliche Vorgehensweisen zu besprechen.
FB Rechtschreibung und Grammatik kompetenzorientiert
Vorstellung von erfolgreich durchgeführten Modulen progressiven Lernens im Bereich Rechtschreibung und Grammatik, Entwicklung von kompetenzorientierten Aufgabenformaten für Leistungserhebungen anhand gegebener Grundlagen