Bezirk-Oberbayern-West
MB-nachrichten

MB-Nachrichten Oberbayern-West - Aktuell

RLFB Stundenplanerstellung mit GP Untis -Grundlagen- Druckversion aufrufen als E-Mail verschicken

Am Donnerstag, den 15.06.2023, findet an der Realschule Geisenfeld eine RLFB "Stundenplanerstellung mit GP Untis" statt.

In der RLFB werden die Grundlagen der Stundenplanerstellung anhand des Programms GP Untis gezeigt. Die Schulung beinhaltet auch eine grundlegende Einführung in die Thematik der Stundenplanerstellung (Vorüberlegungen wie Kopplungen, Räume, etc.). Anschließend werden erste Stundenpläne mit den jeweiligen Programmen erstellt. Hierfür werden die Grundfunktionen (u.a. Zeitwünsche von Kollegen, Kopplungen von Unterricht, Fixierter Unterricht, etc.) gezeigt. Zu allen Beispielen werden Skripte verteilt.

Hinweis: Am 16.06.2023 gibt es einen zweiten Fortbildungstag. An diesem Tag werden fortgeschrittene Techniken (Arbeiten mit Perioden, verknüpfte Unterrichtete, etc.) gezeigt.


Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise zur RLFB in Oberbayern-West.
Die Anmeldung erfolgt über FIBS.

RLFB Stundenplanerstellung mit GP Untis für Fortgeschrittene Druckversion aufrufen als E-Mail verschicken

Am Freitag, den 16.06.2023, findet an der Realschule Geisenfeld eine weitere RLFB für die Stundenplanerstellung mit GP Untis -allerdings für Fortgeschrittene- statt.

An diesem Tag werden fortgeschrittene Techniken (Arbeiten mit Perioden, verknüpfte Unterrichtete, etc.) gezeigt.

Hinweis: Am 15.06.2023 werden die Grundlagen der Stundenplanerstellung anhand des Programms GP Untis dargestellt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise zur RLFB in Oberbayern-West.
Die Anmeldung erfolgt über FIBS.

RLFB im Fach Kunst: „Digitale und analoge Ideen für den Kunstunterricht “ Druckversion aufrufen als E-Mail verschicken

Am Montag, den 19.06.2023, findet an der Staatlichen Realschule Pfaffenhofen a. d. Ilm eine RLFB in Kunst zum Thema „Digitale und analoge Ideen für den Kunstunterricht“ statt.

Die Fortbildung umfasst:
- Fragen und Informationen zum Fachbereich Kunst
- Vorstellen der Arbeit mit dem iPad mit dem Programm „Procreate“ in Kunst
- Schrift und T-Shirt-Gestaltung mit „Procreate“
- Kooperative Lernformen im Kunstunterricht und ihr Einsatz in Theorie und Praxis im Unterricht der Klassen 5/6
- Kunstunterricht im Wechsel von analogen und digitalen Medien und Kunstformen in Theorie und Praxis.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise. Die Anmeldung erfolgt über FIBS.

zum Seitenanfang