Bezirk-Unterfranken
MB-nachrichten

MB-Nachrichten Unterfranken - Aktuell

2.2.2 Tabellenkalkulation Aufbaukurs in Zusammenarbeit mit der MB-Dienststelle Unterfranken (Blended Learning IT) Druckversion aufrufen als E-Mail verschicken

Der Blended-Learning-Lehrgang "2.2.2 Aufbaukurs Tabellenkalkulation" ist ein in Kooperation zwischen ALP und MB-Dienststellen durchgeführtes Qualifizierungsangebot für IT-Lehrkräfte an Realschulen. Mit dem Lehrgang erwerben die Teilnehmer jene grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten, die für einen fachlich und didaktisch fundierten Unterricht des Moduls 2.2.2 des LehrplanPLUS erforderlich sind.

Inhalte des Lehrgangs sind:

* mehrstufige und mehrseitige Auswahlstrukturen
* Sortierfunktion
* erweiterte Formatierungsmöglichkeiten: bedingte Formatierung, benutzerdefinierte Zahlenformate
* Verknüpfung von Zellinhalten über mehrere Tabellenblätter
* Wahrheitswert, logische Funktionen und ihre Verknüpfungen
* Gültigkeitsprüfung für Eingabewerte (Validierung)
* Filterung von Daten
* Schutz von Zellen und Tabellenblättern
* weitere Funktionen, z. B. aus den Bereichen Mathematik, Statistik, Finanzen, Datum und Uhrzeit

Mit der Anmeldung zu diesem Lehrgang werden Sie automatisch für den Präsenztag am 05.12.2023 an der Realschule Bad Kissingen angemeldet. Zu diesem Präsenztag erhalten Sie eine gesonderte Einladung.

Die Teilnahme von Bewerberinnen und Bewerbern aus anderen MB-Bezirken ist möglich, Reisekosten werden bezahlt.

Ukulele E4 (Anfänger mit guten Vorkenntnissen) : Melodiespiel und Liedbegleitung Druckversion aufrufen als E-Mail verschicken

Die Ukulele ist ein kleines, günstiges, schnell erlernbares Instrument, das immer mehr in Mode kommt.
Nach dem richtigen Halten und Anschlagen im Kurs Ukulele 1 sowie zahlreichen Akkorden und Begleitungsarten in Ukulele 2 und 3 wird in Ukulele 4 das Melodiespiel nach Tabulatur bzw. nach Noten aus Ukulele 3 fortgesetzt.
Es werden nun u.a. auch vorgeschlagene Lieder zur Wiederholung von Akkorden und Begleitungen gespielt. Dazu werden selbst ausgearbeitete Kursunterlagen verwendet.

Dies ist primär die Fortsetzung vom Kurs 3, dennoch können auch gerne weitere SpielerInnen mit Vorkenntnissen und eigener Ukulele dazu kommen. Ebenso sind die zahlreichen Begleitungsarten für Gitarristen sicher sehr interessant.

Erstschulung für neu ernannte Datenschutzbeauftragte Druckversion aufrufen als E-Mail verschicken

Diese Erstschulung ist eine verpflichtende Veranstaltung für alle Datenschutzbeauftragte, die noch keine solche Fortbildung besucht haben. Weitere interessierte Kolleginnen und Kollegen können - sofern Plätze frei sind - ebenfalls daran teilnehmen.

Vor der Veranstaltung ist der Selbstlernkurs der ALP Dillingen (siehe Link) zu absolvieren.

Dienstbesprechung der Datenschutzbeauftragten an unterfränkischen Realschulen Druckversion aufrufen als E-Mail verschicken

In dieser Dienstbesprechung der Datenschutzbeauftragten an unterfränkischen Realschulen werden Neuigkeiten aus dem KM besprochen.

Themen sind (unter anderem):
- iPad-Klassen
- soziale Netzwerke
- BYCS

Weitere Themenwünsche bitte vorab unter datenschutz@mbrs-ufr.de einreichen.

Die Teilnahme aller Datenschutzbeauftragten der staatlichen Realschulen in Unterfranken wird erwartet, die entsprechenden Kolleginnen und Kollegen der privaten und kommunalen Schulen sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen.

Mit dem LehrplanPlus anderen Religionen begegnen Druckversion aufrufen als E-Mail verschicken

Das Institut für Lehrerfortbildung Gars bietet für katholische Religionslehrkräfte an Realschulen eine Fortbildung an, bei der im Vordergrund das interreligiöse Lernen steht, das nicht das Lernen über eine
Religion, sondern das Lernen von einer Religion aus in den Mittelpunkt stellt.

Fachwissenschaftliche Impulse werden zum einen durch den Besuch eines außerschulischen Lernortes im Rahmen des Lehrgangs weiter vertieft. Zum anderen bilden konkrete Unterrichtsbeispiele aus den Lernbereichen 6.5, 7.5 und 8.5 sowie die Konzeption eigener Lernarrangements einen weiteren Schwerpunkt. Abschließend wird die kompetenzorientierte Leistungsmessung im Hinblick auf interreligiöses Lernen ein weiterer Gegenstand der Fortbildung
sein.

zum Seitenanfang